• 10. Januar 2025· Arbeitsrecht·

    Viele meinen, dass eine Schwerbehinderung eines Arbeitnehmers mit dessen Unkündbarkeit gleichzusetzen ist. Tatsächlich ist dies jedoch nicht der Fall. Richtig ist vielmehr allein, dass eine wirksame[...]

  • 17. Dezember 2024· Arbeitsrecht·

    Viele meinen, dass eine (Arbeitsvertrags-) Kündigung einen Anspruch auf eine Abfindungszahlung gibt. Tatsächlich ist dies jedoch nur sehr selten der Fall. Als wohl bekanntestes Beispiel einer[...]

  • 20. Mai 2024· Arbeitsrecht·

    Kündigung und Aufhebungsvertrag: Welche Möglichkeiten habe ich als Arbeitnehmer? Derzeit hagelt es wieder (Arbeitgeber-) Kündigungen und es werden Arbeitnehmern reihenweise Aufhebungsverträge zur Unterzeichnung vorgelegt. Daher haben[...]

  • Wer seinen Arbeitsplatz behalten will, muss innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung eine Kündigungsschutzklage vor dem zuständigen Arbeitsgericht erheben.
    9. November 2020· Arbeitsrecht·

    Dreiwochenfrist nicht versäumen Nicht erst seit Corona verlieren Menschen reihenweise ihren Arbeitsplatz. Es gab immer wieder mal konjunkturbedingte Flauten, in denen Viele um ihren Job zitterten.[...]

  • 29. September 2020· Allgemein, Arbeitsrecht·

    Verdeckte Überwachung eines Arbeitnehmers und Aufklärungspflicht Arbeitgeber können nicht einfach aus einer Laune heraus einen Arbeitnehmer überwachen. Etwa, weil dieser im Verdacht steht, etwas geklaut zu[...]